„Was wir heute erleben, wird morgen Geschichte sein“  Theater 2022

„Was wir heute erleben, wird morgen Geschichte sein“ Theater 2022

Plakat: Velma Moreno Cederberg

Ein Stück über die Reise zu uns selbst  – Theaterabschlussprojekt Klasse 10 der Freien Schule Köln

Wer will schon wissen, was früher mal war? Sicherlich fragen sich das nicht nur die Schüler und Schülerinnen vom alten Wickert. Aber lasst euch überzeugen, Geschichte ist mehr als das alte Griechenland und Rom – denn nur, wenn wir die Vergangenheit kennen, können wir auch die Ereignisse der Gegenwart verstehen. Begebt euch mit uns auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit und startet mit uns durch bis in die Zukunft, denn das was wir heute erleben, wird morgen schon wieder Geschichte sein!

Wo? Bühne „Alte Feuerwache“, Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Wann? Premiere am Freitag, den 04.02.22, um 20 Uhr , Samstag, den 05.02.22, um 15 Uhr  und 20 Uhr

Eintritt: Kinder 6 Euro, Erwachsende 10 Euro, Tickets an der Abendkasse

ACHTUNG: Zutritt nur mit Nachweisen für 2G+. Näheres dazu im >>Hygienekonzept<<.

Tag der offenen Tür 2021

Tag der offenen Tür 2021

Machen Sie sich ein Bild von uns!

Samstag, 13. November 2021 von 9:30 bis 13:30 Uhr

Grundschülerinnen, Grundschüler und ihre Eltern sowie alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, die Freie Schule kennenzulernen! Die Informationsveranstaltungen für Eltern finden um 10 und um 11 Uhr in unserer Aula statt.

Unsere Schülerinnen und Schüler geben Ihnen Einblicke in das Lernen in unserem Fachunterricht, unseren Projekten und Clubs. Es wird verschiedene Präsentationen und viele Mitmachenangebote geben. Eltern und Lehrkräfte unserer Schule stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Auf dem Schulhof werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Wichtig: Auf das Schulgelände werden nur Personen eingelassen, die ihre Immunität oder einen aktuellen negativen Covid-19-Test nachweisen können (3G-Regel). Lediglich bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird auf einen Nachweis verzichtet. In allen Gebäuden muss eine medizinische Maske getragen werden.

>> Hier finden Sie weitere Hinweise zu unseren Hygienemaßnahmen bei dieser Veranstaltung.


Für alle, die an diesem Tag nicht kommen können, gibt es einen Online-Infoabend am Mittwoch, 1. Dezember 2021 ab 20:00 Uhr.


Foto: André Lehnert

Real oder virtuell? THE ME

Eine Künstliche Intelligenz, die die Mitspieler des Games ausspioniert, die Gefühle sammelt, die Regeln verändert. Zwei Jugendliche, die sich mögen, sich unerkannt im Game treffen. Virtuelles und das Leben verschmelzen.

Mit den Klassen 8-10 besuchten wir das Theaterstück THE ME des Kölner-Künstler*innen-Theaters und nahmen jetzt unsere Kooperation wieder auf, die wegen der Corona-Zeit ruhen musste. Das Stück thematisiert das, was alle Jugendlichen (und auch Eltern)  umtreibt, Erwachsenwerden im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung. Im Anschluss an das Stück gab es eine Diskussion mit den Schauspielern und der Regisseurin.

Nach so langer Theaterbesuch-Pause war es klasse, endlich wieder live vor Ort zu sein. 🙂

Fotos: Kölner Künstler*innen-Theater

Stelle frei: Freiwillige*r gesucht (BFD/ FSJ)

Stelle frei: Freiwillige*r gesucht (BFD/ FSJ)

Für die individuelle Unterstützung und Lernbegleitung einzelner Schülerinnen und Schüler suchen wir ganz aktuell noch eine*n Freiwillige*n (Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr). Eine vollständige Liste der Tätigkeiten, der Voraussetzungen und der Bewerbungsmodalitäten findet ihr auf der Freiwilligen-Seite.

Achtung: Der Einsatzzeitraum für diese Stelle ist ausnahmsweise vom 1.1. bis 31.12.2022.

Diese Stelle wird ermöglicht durch Förderung im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des Landes Nordrhein-Westfalen.

#bildungistpolitisch 2021

#bildungistpolitisch 2021

In den letzten Jahren gab es bundesweit einige Fälle, in denen rechtsextreme Gruppierungen versucht haben, Freie Schulen zu unterwandern. Unter anderem wurde im WDR dazu ausführlich berichtet. Aus diesem Anlass hat der Bundesverband der Freien Alternativschulen e.V. (BFAS) im Oktober 2021 eine Resolution beschlossen. Wir sind Mitglied in diesem Verband und unterstützen diese klare Positionierung:


Resolution des BFAS

#bildungistpolitisch 2021

Als Mitgliedsschulen des BFAS sind für uns die Individualität und die Würde jedes Menschen, der Anspruch auf eine selbstbestimmte Zukunft und gleiche Rechte Ausgangspunkte unserer Arbeit.

Diese Haltung bestimmt unseren Blick auf die Gesellschaft. Unser Engagement für Bildung ist ein zivilgesellschaftliches Engagement.

Deshalb wenden wir uns gegen jeden Versuch, Grund- und Menschenrechte (inklusive der Kinderrechte) auf einzelne Gruppen zu beschränken. Wir grenzen uns deutlich gegen rechte und demokratiefeindliche Tendenzen und Gruppen ab und positionieren uns antifaschistisch.

Wir stellen uns gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (z.B. Rassismus und Sexismus) entgegen und leben Diversität und Inklusion.

Wir folgen dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Verschwörungsmythen und Populismus haben für uns kein Gewicht.

Wir kämpfen für unsere gemeinsame Demokratie: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Bienenclub gestartet

Pünktlich zum Weltbienentag, am 20. Mai zog ein Honigbienenvolk bei uns an der Freien Schule Köln ein. Ein paar Wochen später entdeckten wir mit Freude unsere frisch geschlüpfte Königin  – sie hatte auch schon fleißig für Nachwuchs gesorgt.

Mittlerweile ist unser Völkchen kräftig gewachsen und kann somit hoffentlich gut über den Winter kommen. 7 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 8. Klasse packen jeden Dienstag Nachmittag im Bienen Club richtig an. Im Moment stören wir die Bienen bis zum Frühjahr nicht mehr und kümmern uns darum, unser Schulgelände naturnah umzugestalten: Wir haben bereits ein Bienenbuffet gepflanzt, eine Regentonne und einen Kompost aufgestellt und sind nun dabei unterschiedliche Nisthilfen für Wildbienen zu bauen. Im Frühling werden sich dann hoffentlich neben unseren Honigbienen diverse Wildbienenarten in unserem Garten tummeln.