Der Teich ist fertig!

Nach zwei Jahren Vorlauf, vielen Anträgen und Verhandlungen war es endlich so weit: Die Behörden gaben grünes Licht und Nele Diekmann konnte mit engagierten Schüler*innen aus dem Bienen-Club sowie fachkundigen Eltern einen Teich hinter unserem Schulgebäude ausheben. Das war harte Arbeit! Danke für euren erfolgreichen Einsatz! Der Teich ist nun gefüllt und bepflanzt und wird bereits von unsere Bienen und zahllosen andere Insekten angenommen.

Körperwelten-Ausstellung

Körperwelten-Ausstellung

Mit dem Wahlpflicht-Kurs Naturwissenschaften besuchten wir die „Körperwelten„-Ausstellung und bekamen wichtige, ungewöhnliche Einblicke in unseren Körper. Die Teilnahme war freiwillig. Die Schüler*innen waren interessiert daran, Muskeln, Knochen und viele Details so genau sehen zu können.

Abschied nach 34 Jahren Freie Schule Köln

Es gibt wohl nur eine Person, die wirklich alle kennen, die jemals mit der Freien Schule zu tun hatten. Sie hat die Schule mit gegründet und geprägt. Ende September hatte Muck Frings nun ihren letzten Arbeitstag und wurde von den Schüler*innen mit einem Spalier verabschiedet. Sie hat sich immer leidenschaftlich für Kinder eingesetzt und wird dies als selbstständige Lerntherapeutin auch weiterhin tun. Wir werden dich vermissen, liebe Muck!

Sitzmöglichkeiten und Pflanzen für den Schulhof

 

In der Sommerprojektwoche nahmen wir uns der Sitzgelegenheit auf dem Schulhof an, unsere Schüler*innen gaben ihnen einen neuen Anstrich oder bauten selber neue Sitzmöbel. Die Bäume, die in den Wanderbaum-Kästen eingepflanzt waren, wurden „ausgewildert“ und bekamen so mehr Möglichkeiten für das Wachstum. Neue Pflanzen wurden eingesetzt und bereichern unseren Schulhof. Danke an alle fleißigen Arbeiter*innen!

Letzter Schultag Abschlussklasse 2024

Auch in diesem Jahr wurde die 10. Klasse feuchtfröhlich von ihren Mitschüler*innen verabschiedet. Erst nach überstandener Wasserschlacht und gelösten Aufgaben konnte das Schulgebäude betreten werden. Dort gab es dann auch noch einige Überraschungen zu besichtigen. Schließlich wurde die Abschlussklasse durch einen menschlichen Tunnel entlassen.
Macht es gut, liebe 10er!

Rote Karte gegen Homophobie

Rote Karte gegen Homophobie


Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns am internationalen Tag gegen die Diskriminierung von homo-, bi-, inter- und transsexuellen Menschen. Am 17. Mai wird daran erinnert, dass am 17.05.1990, die Homosexualität aus dem Krankheitskatalog der Weltgesundheitsorganisation gestrichen wurde. Noch immer gibt es aber in vielen Ländern der Welt eine strafrechtliche Verfolgung bis hin zur Todesstrafe.