von Brigitte Gärtner | Feb 16, 2022 | Allgemein
Die Winterprojektwoche liegt hinter uns. Es gab Projekte zu den Themenschwerpunkten der Global Goals im Angebot, das sind die weltweiten Nachhaltigkeitsziele bis 2030. Die Schüler und Schülerinnen waren Bio-Lebensmitteln auf der Spur, beschäftigten sich mit Armut, besuchten die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Emmaus, die Kleidung und Möbel Second Hand verkauft und damit Menschen eine Gemeinschaft und ein Auskommen bietet. Sie untersuchten Supermärkte darauf hin, wie viel Verpackungsmüll anfällt und beteiligten sich an einer Bürgerbefragung zum Thema Zero Waste City. Andere stellten Saatbomben und Meisenknödel her, und pflegten die Blumenbeete. Schülerinnen und Schüler planten ein Brettspiel zum Thema Global Goals und führten Interviews zum Thema Gendergerechtigkeit. Weitere Beiträge zu den Projekten werden auf dem Schülerblog veröffentlicht.
von Till Butz | Feb 16, 2022 | Allgemein

Auch unsere Schule bleibt am 17. Februar 2022 geschlossen. Wegen der Sturmwarnung findet an diesem Donnerstag der Unterricht ausschließlich zu Hause per Videokonferenz über unsere Moodle-Plattform statt.
von Brigitte Gärtner | Jan 12, 2022 | Allgemein

Plakat: Velma Moreno Cederberg
Ein Stück über die Reise zu uns selbst – Theaterabschlussprojekt Klasse 10 der Freien Schule Köln
Wer will schon wissen, was früher mal war? Sicherlich fragen sich das nicht nur die Schüler und Schülerinnen vom alten Wickert. Aber lasst euch überzeugen, Geschichte ist mehr als das alte Griechenland und Rom – denn nur, wenn wir die Vergangenheit kennen, können wir auch die Ereignisse der Gegenwart verstehen. Begebt euch mit uns auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit und startet mit uns durch bis in die Zukunft, denn das was wir heute erleben, wird morgen schon wieder Geschichte sein!
Wo? Bühne „Alte Feuerwache“, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Wann? Premiere am Freitag, den 04.02.22, um 20 Uhr , Samstag, den 05.02.22, um 15 Uhr und 20 Uhr
Eintritt: Kinder 6 Euro, Erwachsende 10 Euro, Tickets an der Abendkasse
ACHTUNG: Zutritt nur mit Nachweisen für 2G+. Näheres dazu im >>Hygienekonzept<<.
von Till Butz | Nov 15, 2021 | Allgemein

Allen Schüler*innen aus der 4. Klasse, die unseren Schulalltag gerne kennen lernen möchten, bieten wir vom 22. November bis 21. Dezember 2021 einen Schnuppertag an. Bitte melden Sie sich dafür ab sofort per Mail im Sekretariat. DIe Rahmenbedingungen für die Hospitationen und unsere Coronaregeln für diesen Tag finden Sie hier.
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Anmeldeschluss finden Sie auf der Anmeldeseite.
von Till Butz | Nov 13, 2021 | Allgemein

Machen Sie sich ein Bild von uns!
Samstag, 13. November 2021 von 9:30 bis 13:30 Uhr
Grundschülerinnen, Grundschüler und ihre Eltern sowie alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, die Freie Schule kennenzulernen! Die Informationsveranstaltungen für Eltern finden um 10 und um 11 Uhr in unserer Aula statt.
Unsere Schülerinnen und Schüler geben Ihnen Einblicke in das Lernen in unserem Fachunterricht, unseren Projekten und Clubs. Es wird verschiedene Präsentationen und viele Mitmachenangebote geben. Eltern und Lehrkräfte unserer Schule stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Auf dem Schulhof werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Wichtig: Auf das Schulgelände werden nur Personen eingelassen, die ihre Immunität oder einen aktuellen negativen Covid-19-Test nachweisen können (3G-Regel). Lediglich bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird auf einen Nachweis verzichtet. In allen Gebäuden muss eine medizinische Maske getragen werden.
>> Hier finden Sie das Programm zum Download.
>> Hier finden Sie weitere Hinweise zu unseren Hygienemaßnahmen bei dieser Veranstaltung.
Für alle, die an diesem Tag nicht kommen können, gibt es einen Online-Infoabend am Mittwoch, 1. Dezember 2021 ab 20:00 Uhr.
Foto: André Lehnert
von Brigitte Gärtner | Nov 7, 2021 | Allgemein
Eine Künstliche Intelligenz, die die Mitspieler des Games ausspioniert, die Gefühle sammelt, die Regeln verändert. Zwei Jugendliche, die sich mögen, sich unerkannt im Game treffen. Virtuelles und das Leben verschmelzen.
Mit den Klassen 8-10 besuchten wir das Theaterstück THE ME des Kölner-Künstler*innen-Theaters und nahmen jetzt unsere Kooperation wieder auf, die wegen der Corona-Zeit ruhen musste. Das Stück thematisiert das, was alle Jugendlichen (und auch Eltern) umtreibt, Erwachsenwerden im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung. Im Anschluss an das Stück gab es eine Diskussion mit den Schauspielern und der Regisseurin.
Nach so langer Theaterbesuch-Pause war es klasse, endlich wieder live vor Ort zu sein. 🙂
Fotos: Kölner Künstler*innen-Theater